
Weltraum basteln
„Bis zur Unendlichkeit und noch viel, viel weiter“ – Mein Großer interessiert sich jetzt für das Universum und vorallem für unser Sonnensystem. Passend zum aktuellen Thema bastelten wir Weltraumbilder, Raketen mit Schnüren zum Hochziehen, Sonne und Erde und eine Rakete mit Blasrohr. Wie das geht erkläre ich euch in diesem Beitrag. (Artikel enthält unbezahlte Werbung)
Weltraumrakete mit Blasrohr
Bei Buggy and Buddy habe ich eine super Idee gefunden, wie man aus einem Strohhalm und Papier eine Rakete basteln kann. Auf diesem Blog gibt es sogar eine Druckvorlage, die man sich herunterladen kann. Das haben wir auch gemacht und laut der Anleitung eine Rakete gebastelt.

Was braucht man?
– Strohhalm
– ein etwas dickeres Rohr (ich habe aus einer Medikamentenverpackung das äußere Rohr der Spritze genommen) in der Originalanleitung steht man kann eine Plastikeinwegpipette verwenden.
– Die ausgedruckte Vorlage (ich klebte vorne und hinten eine Rakete auf das Blasrohr)
– Buntstifte zum Ausmalen
– Klebstoff
– Schere
Wie geht es?
1. Zuerst die Vorlage (2 x) ausmalen und danach die Rakete ausschneiden.
2. Äußeres Blasrohr (muss vorne geschlossen sein- ich verwendete dafür Klebeband) auf Innenseite der Rakete kleben.
3. Zweite Seite auch auf das Blasrohr kleben,
4. trocknen lassen,
5. Strohhalm in Rohr stecken, hineinblasen und 3, 2, 1, GO!
Die Sonne bastelten wir aus Buntpapier.
Weltraumrakete zum Hochziehen
Diese tolle Idee habe ich bei Lieblingsbande gesehen. Im Beitrag wird auch genau beschrieben wie man die Rakete bastelt.

Man braucht dazu:
– Karton
– Buntpapier
– kräftige Schnur
– Buntpapier
– Strohhalm
– evtl. Alufolie und Seidenpapier
Anleitung:
- Zuerst 2 Raketenteile ausschneiden. Entweder aus färbigen Karton, oder Karton vorher mit Buntpapier bekleben.
- Die zwei Teile könnt ihr jetzt nach Lust und Laune gestalten. Wir haben ein Fenster aus Alufolie drauf geklebt, ein paar Sticker und die Raketenflamme mit Seidenpapier gebastelt.
- Auf der Innenseite zwei Strohhalme (Länge: ca. 5 cm) links und rechts kleben. Die Spitzen sollen dabei oben etwas zusammenzeigen.
- Die Schnur im rechten Strohhalm von unten nach oben durchfädeln und dann Faden von oben nach unten im linken Strohhalm durchziehen. Die obere Schleife etwas heraus ziehen (siehe Bild).
- Zweite Seite der Rakete an Strohhalme kleben und trocknen lassen (Achtung Schnur nicht mit kleben).
- Die Schnur um eine Türschnalle hängen und los geht es mit dem Countdown. Einmal rechts und einmal links an der Schnur etwas nach außen ziehen bis die Rakete am Ziel angekommen ist.
- Wir bastelten aus Buntpapier noch eine Erde dazu.

Viel SPASS!
Perlen Rakete und Sterne
Kürzlich haben wir uns ein Aquaperlenset gekauft. Wer es noch nicht kennt: Es sind kleine runde Perlen, die man (ähnlich wie Steckperlen) auf einer Platte nach belieben anordnen kann. Bespritzt man sie mit Wasser kleben sie zusammen. In diesem Set waren verschiedene Vorlagen enthalten. Unteranderem auch praktischerweise eine Rakete:

Weltraumbild
Wir bastelten auch ein Weltraumbild. Wie das geht und woher wir die Bilder haben zeige ich euch im Blogbeitrag „Kunstwerke aus Kinderhand“.

Planeten aus Bügelperlen
Die guten alten Bügelperlen sind wieder im Trend. Ich habe als Kind schon viele Kunstwerke gebügelt und auch heute sind sie wieder modern. Mit kleinen Kindern kann man Planeten mit den Perlen basteln. Wir haben sie nach draußen gehängt, um Farbe in den noch winterlichen Garten zu bringen.

Brettspiel basteln
Brettspiele liebt der Große seit er die Punkte auf dem Würfel zählen kann. Warum nicht einfach einmal ein Spiel selbst erfinden? Jeder kann das einbringen, das er gerne hat: Drachen, Ritter, Feuerwehr, Prinzessinnen etc. und vielleicht können Mama, oder Papa auch eine kleine Lerneinheit einbauen.
Unser Spiel heißt Galaxie. Wir haben Sterne ausgestanzt und sie auf einen bemalten Karton geklebt. Der Start ist ein Spaceshuttle und das Ziel des Spieles ist es als erstes an der Sonne anzukommen. Bleibt man auf einen Glitzerstern stehen muss man eine Aktionskarte ziehen, und die dort angegebene Aufgabe erfüllen (z.B.: „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ singen, Purzelbaum schlagen, etc.). Schafft man es nicht muss man eine Runde aussetzen. VIEL Spaß beim Nachbasteln und Spielen!

Wenn euch gefällt, was ihr seht, schreibt doch einmal einen Kommentar, oder folgt mit auf Pinterest und Facebook.

